Publikationen & Vorträge
Bücher
- Mitautorin, „Franchising – Die Königsklasse der Vertriebssysteme“, Herausgeber Flohr/Frauenhuber/Liebscher/Wildhaber, 2002 Manz Verlag
- Mitautorin, „Franchiserecht – Deutschland und Österreich“, Herausgeber Flohr/Petsche, 2008, Lexis Nexis ZAP
- Mitarbeiterin, „Das neue Gleichbehandlungsgesetz“, Herausgeber Flohr/Ring, 2006 Lexis Nexis ZAP
- Mitautorin, „Jahrbuch Franchising 2008“, Herausgeber Deutscher Franchise-Verband, 2008, Lexis Nexis ZAP
- Mitautorin, „Dietrichsdorfer Schriften“, Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaft an der FH Kiel, Herausgeber Prof. Dr. Udo Beer, 2008 Vogelsang Verlag
- Mitautorin, „Das Franchise-System“, Herausgeber Nebel/Schulz/Flohr, 2008 Vahlen Verlag
- Mitautorin, DFV-Jahrbuch Franchising 2009, „Der Investitionserstattungsanspruch in Ös-terreich und Deutschland“, Herausgeber Metzlaff/Liesegang, 2009 Lexis Nexis ZAP
- Mitautorin, „Handbuch des Vertriebsrechts“, Herausgeber Semmler/Martinek/Habermaier/Flohr, 2010 Beck Verlag
- Mitautorin, DFV-Jahrbuch Franchising 2010, „Die Zertifizierung bei Franchise-Systemen – dargestellt am Beispiel der Diskussion um eine Franchise-ÖNORM“, 2010 Lexis Nexis ZAP
- Mitautorin, International Model Franchise-Contract der ICC Paris, 2. Auflage 2011
- Mitautorin, „Vertragshandbuch Geschäftsführer – Vorstand – Aufsichtsrat“, 2011, Lexis Nexis ZAP
- Mitautorin, „Handbuch der Gruppenfreistellungsverordnung“, 2. Auflage Beck Verlag 2012
- Mitautorin, DFV-Jahrbuch Franchising 2012, Herausgeber Flohr/Liesegang, 2012 ZAP Verlag
- Mitautorin, „Formularsammlung Vertriebsrecht“, Herausgeber Martinek/Semler/Flohr, 2013, Beck Verlag
- Mitautorin „Using Franchising to Take Your Business International“, ICC International Chamber of Commerce, Paris, 2014
- Mitautorin, „Handbuch des Vertriebsrechts“, 4. Auflage Herausgeber Semm-ler/Martinek/Habermaier/Flohr, 2016 Beck Verlag
- Mitautorin, „Erfolgreiche Rekrutierung von Franchisenehmern“, Herausgeber Martius/Hecker/Spörrle, 2018 Springer Gabler Verlag
Beiträge & Aufsätze
- „Auswirkungen des Künstlersozialversicherungsgesetzes auf Franchise-Systeme“, Flohr/Pohl www.franchising-network.de, 01/08
- „Vorvertragliche Aufklärung in Deutschland und Österreich“, Deutsches-Franchise-Institut Newsletter, Oktober 2007
- „Konfliktbewältigung bei Franchise-Systemen“, Deutsches-Franchise-Institut Newsletter, März 2008
- „Vorvertragliche Aufklärung in Deutschland und Österreich in Franchise-Verträgen“, Newsletter Eckhold & Klinger Unternehmensberatung, November 2007
- Jahres-Info-Magazin „Gründung und Franchising 2008 in Österreich“, „Wesentliche Bestimmungen im Franchising“, Jänner 2008
- „Mit Franchising zum Erfolg“, Wirtschaft im Alpenraum, Juli/August 2007
- „Franchising – Multiplikator Ihres Erfolges“, Wirtschaft im Alpenraum, Dezember 2007
- Jahres-Info-Magazin, „Gründung und Franchising 2009 in Österreich“, „Wesentliche Bestimmungen in Franchising“, Jänner 2009
- Jahres-Info-Magazin, „Gründung und Franchising 2010 in Österreich“, „Neue kartellrechtliche Bestimmungen und deren Auswirkung auf den Franchise-Vertrieb“, Februar 2010
- Beitrag für Syncon International Franchise Consultants, „Die Vertikal-GVO neu“, Juli 2010
- „Rechtliche Besonderheiten im Franchising“, Anwalt Aktuell, 07/12
- „Kartellrechtsnovelle und Wettbewerbsgesetznovelle 2012/2013“, Anwalt Aktuell, 01/13
- „Investitionserstattungsanspruch bei Franchise-Verträgen in Österreich“, Newsletter Eckhold & Klinger Unternehmensberatung, März 2013
- „Konsument nicht ohnmächtig gegen Kartelle, EuGH-Urteil erleichtert Verbrauchern, die Waren zum überhöhten Preis erworben haben, den Schadenersatz“, Salzburger
Nachrichten, Rubrik Der Staatsbürger, 22.10.2013, - „EuGH Erleichtert Schadensersatzansprüche Privater“, Anwalt Aktuell 08/2013
- „Unsicherheit über Kartellrechtsverstöße nimmt zu“, Wirtschaftsblatt, 17.4.2014
- „Compliance in Franchise-Systemen“, Newsletter Eckhold & Klinger Unternehmensberatung, Oktober 2014
- ICLG The International Comparative Legal Guide to „Franchise 2015“ Kapitel Austria 2015 1st Edition
- Senat der Wirtschaft, Beitrag Franchise und rechtliche Hürden im Internet 07/2015
- „Die vorvertragliche Aufklärungspflicht, Achtung vor Vertragsabschluss“, Syncon Unternehmensberatung, Juli 2015
- „Rechtliche Pflichten bei der Suche von Franchise-Nehmern“, Newsletter Eckhold & Klinger Unternehmensberatung, Oktober 2015
- ICLG The International Comparative Legal Guide to „Franchise 2015“ Kapitel Austria 2016 2nd Edition
- Online-Vertrieb: Grenzen durch Kartellrecht, Anwalt Aktuell, 12/2015
- „Leitfaden zum Franchising“, Kapitel Rechtliche Rahmenbedingungen, Wirtschaftskammer Österreich, 7. Auflage,, Wien, 2012 und 8. Auflage, Wien, 2014
- Gewinn-Verlag, Interview, November 2016
- ICLG The International Comparative Legal Guide to „Franchise 2016“ Kapitel Austria 2017 3nd Edition
- Neue Judikatur zum nachvertraglichen Wettbewerbsverbot, Franchise-Erfolge, Oktober/November 2017
- „Vertriebsrecht – Entscheidungskriterien für die beste Vertriebsstrategie“, anwalt aktuell, Dezember 2017
- Vorsicht bei der Preisbildung in Franchisesystemen, Franchise-Erfolge, Dezember 2017/Januar 2018
- 2018 ist das Jahr des Datenschutzes, Franchise-Erfolge, Februar/März 2018
- Achtung: ab Juni 2018 Umsetzung der neuen EU-know-how-Schutz-Richtlinie, Franchise-Erfolge, April/Mai 2018
- Neue Meldepflichten wirtschaftlicher Eigentümer in Österreich, Franchise-Erfolge, Juni/Juli 2018
- Zwingender Gerichtsstand bei Franchise-Nehmern, Franchise-Erfolge, August/September 2018
Kolumne: Pohls Kommentar | www.franchise.at/de
- „Die Franchise-Statistik – Der Beweis“, Oktober 2007
- „Drum prüfe wer sich (ewig) bindet…“, November 2007
- „Rentabilität – Das liebe Geld“, Dezember 2007
- „Eine gute Beziehung im System als Begegnungsort bei Konflikten“, Jänner 2008
- „Welches Franchise-System hätten Sie denn gern“?, Februar 2008
- „Franchising – quo vadis?“, März 2008
- „Was ist der ideale Franchise-Nehmer“?, April 2008
- „Franchising ist seriös – was sonst“, Mai 2008
- „Werte im Franchising“, Juni 2008
- „Hurra – endlich Ferien! Ausbildung im Franchising“, Juli 2008
- „Franchising und Preisbindung“, August 2008
- „Ansprüche bei und nach Vertragsbeendigung“, September 2008
- „Der Investitionserstattungsanspruch“, Oktober 2008
- „Wirtschaftslage und Franchising“, November 2008
- „Vorvertragliche Aufklärung“, Dezember 2008
- „Zeit der Besinnlichkeit versus Jahresabschluss – Werte sind kein Luxus“, Jänner 2009
- „Beachtenswertes bei der Rekrutierung von Franchise-Nehmern“, Februar 2009
- „Zur Umsetzung von Veränderungen in Franchise-Systemen, März 2009
- „Selbständiger Franchise-Nehmer – und das gern!“, April 2009
- „Experten-Aussagen zur Wirtschaft im Rahmen der ÖFV-Jahrestagung“, Mai 2009
- „Konfliktherde im Franchising und deren Vermeidung“, Juni 2009
- „Ein Franchise-Vertrag mit 50 Seiten – muss das sein??„, Juli 2009
- „Ein Franchise-System zu führen ist eine Kunst“, August 2009
- „Neue Gruppenfreistellungsverordnung – Auswirkungen auf Franchise-Verträge zu erwar-ten?“, September 2009
- „Expansion mit Franchising – es ist viel zu tun…“, Oktober 2009
- „Mediation anstatt Gerichtsverfahren“, November 2009
- „Endspurt 2009 – Wo stehe ich mit meinem System?“, Dezember 2009
- „Seriosität bei Franchise-Systemen“, Januar 2010
- „Kartellrechtliche Änderungen im Franchise-Recht“, Februar 2010
- „Marktanteil und rechtliche Auswirkungen im Franchise-Recht“, März/April 2010
- „Beendigung von Franchise-Verträgen“, Mai 2010
- „Franchising und Schulung“, Juni 2010
- „Neues Jahr – was kann man besser machen?“, Januar 2011
- „Alt(bewährt)e Werte und neue Franchise-Arten, Februar 2011
- „Mit dem Franchise-System von Österreich nach Deutschland expandieren“, März 2011
- „Preisabsprachen in Franchise-Systemen“, April 2011
- „Sondern das Wissen zählt“, Mai 2011
- „International Model Franchise Contract“, Juli 2011
- „Warum gibt es keine einheitlichen Franchise-Verträge“, Jänner 2012
- „Welche Anzeichen gibt es für ein unseriöses Franchise-System“?, März 2012
- „Gibt es einen Verbraucherschutz im Franchising“? Mai 2012
- „Social Media in Franchise-Systemen“, Juni 2012
- „Franchise-Verbände und deren Nutzen für Franchise-Geber und –Nehmer“, Juli 2012
- „Außerordentliche Beendigung von Franchise-Verträgen“, August 2012
- „Franchise-Compliance“, Oktober 2012
Beiträge Österreichischer Franchise-Verband
- „Vorvertragliche Aufklärung in Europa“, ÖFV, 2007
- „Widerrufsbelehrung bei Franchise-Systemen“, ÖFV, 2008
- „Beendigung bei Franchise-Verträgen“, ÖFV, 2007
- „Kartellrecht Österreich und Deutschland“, ÖFV, April 2008
- „Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf die vertraglichen Bezie-hungen von Franchise-Gebern und Nehmer in Deutschland“, ÖFV, Juli 2007
- „Fakten statt Lyrik – Die Health-Claims-VO und deren Auswirkungen für Franchise-Betriebe“, Flohr/Pohl, Oktober 2007
- „Preisbestimmung im Kartellrecht“, Mai 2009, ÖFV
- „Laufzeit von Franchise-Verträgen“, Februar 2010, ÖFV
- „JOOP! Urteil – Ausgleichsanspruch bei einem Markenlizenzvertrag?“, Dezember 2012
- Onlinevertrieb in Franchise-Systemen und kartellrechtliche Schranken, August 2015
Beiträge Deutscher Franchise-Verband
- „Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf die vertraglichen Bezie-hungen von Franchise-Gebern und Nehmer in Deutschland“, DFV, Juli 2007
- „Fakten statt Lyrik – Die Health-Claims-VO und deren Auswirkungen für Franchise-Betriebe“, Flohr/Pohl, Oktober 2007
Vorträge, Vorlesungen, Seminare, Moderationen
- Elisabeth-Selbert-Seminar, „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz und Franchising – vor und nach Vertragsabschluss“, Institut für Mensch, Arbeit, Unternehmen, Bonn, Oktober 2008
- Inhouse, „Vorteile der neuen EU-Zahlungsdienste-RL für Franchise-Systeme“, Düsseldorf, Mai 2008
- Max-Havelaar-Seminar, „Standards eines fairen Franchise-Systems“, FH Dortmund, Institut für Mensch, Arbeit, Unternehmen, Schaffhausen (CH), Mai 2008
- Gastvorlesung, „Gleichbehandlungsrecht in Österreich“, FH Dortmund, Oktober 2006
- Gastvorlesung, „Gleichbehandlungsrecht in Österreich“, FH Dortmund, Oktober 2007
- ICC Wien, „Seminar Expansion mit Franchising“, Wien, April 2010
- Max-Havelaar-Seminar, „Corporate Governance und Network Governance in der Unternehmenswelt“, Mai 2010
- Presentation des ICC International Model Franchise Contracts, ICC und IDI Meeting, Amsterdam 2011
- Vortrag, „Unterschiede/Gemeinsamkeiten im deutschen und österreichischen „Franchise-Recht“, Deutsch-Österreichische Juristenvereinigung, Passau Oktober 2011
- Vortrag, „Der Franchise-Vertrag, was er beinhalten und worauf Sie achten sollten“, Franchise-Messe, Wien, November 2011
- Vortrag, „Franchise-Landscape in Austria“, Biz Ladies Kongress Wien, November 2011
- Vortrag, „Besondere Probleme im Franchise-Recht in Österreich“, Going, Dezember 2011
- Vorlesung, „Franchising – eine Form der erfolgreichen Unternehmensgründung“, Pro-Seminar Wirtschaft und Recht, Paris-Lodron-Universität Salzburg, Junge Wirtschaft und Wirtschaftskammer Salzburg, November 2011
- Vortrag Franchise-Messe Wien, „Der Franchise-Vertrag, worauf müssen Sie achten“, Dezember 2012
- Vortrag Franchise-Matching Day, „Der Franchise-Vertrag, worauf müssen Sie achten“, Salzburg November 2013
- Vortrag Kartellrecht, Management-Club Salzburg, Februar 2014
- Moderation Franchise-Arena, ÖFV, Thema: Finanzierung, Wien, Mai 2014
- Moderation Franchise-Arena, ÖFV, Thema Marke, Wien, November 2014
- Vortrag Franchise-Messe Wien, „Der Franchise-Vertrag, worauf Sie achten müssen“, November 2014
- Podiumsdiskussion „Franchise-Frühstück“ mit Syncon, jährlich in Salzburg und Wien seit 2010-2015
- Moderation Podiumsdiskussion Franchise-Arena, ÖFV, Thema Controlling, Linz März 2015
- Moderation Podiumsdiskussion Franchise-Arena, ÖFV, Thema „Expansion aus eigener Kraft!? – Wachstum mit Multi-Unit Operator“; November 2015
- Moderation Podiumsdiskussion Franchise-Arena, ÖFV, Thema: „Konfliktmanagement in Franchise-Systemen“, März 2016
- Salzburg, „Moderecht – Worauf es ankommt!“, September 2016
- Moderation Podiumsdiskussion Franchise-Arena, ÖFV, Thema: „Aktuelle rechtliche Themen im Franchising“, November 2016
- Vortrag Franchise-Messe Wien, „Der Franchise-Vertrag“, November 2016
- Vortrag ÖFV Convention, Mauerbach, „Aktuelle rechtliche Themen im Franchising, Juni 2017
- Vortrag Wirtschaftskammer Salzburg, „Tippgeber und Stornohaftung, Juni 2017
- Vortrag ÖFV Open Stage, Traun: „Kartellrecht, EU-know-how-Schutz-Richtlinie und Datenschutz bei Franchise-Systemen“, März 2018
Ehrenamtliche Mitgliedschaften
Vorstandsmitglied und Rechtsausschussmitglied des Österreichischen Franchise-Verbandes, Brunn a. Gebirge
Rapporteur/ Berichterstatter bei der International Chamber of Commerce in Paris, Task Force International model franchise contract
Member of the International Chamber of Commerce:
Commission on Competition
Commission on Commercial Law and Practice
Task Force on Updating the Franchising Model Contract
Commission on Arbitration and ADR
Forum on ADRICC International Chamber of Commerce, Wien
Studienvereinigung Kartellrecht